Altausseer Mineralkomposit Mineralkosmetik ohne Chemie aus Altaussee

http://www.helmuth-focken-biotechnik.de/wp-content/uploads/mineralkomposit-in-einer-neuen-verarbeitungsform-fuer-granulare-materialienmineralkomposit fuer die Hautpflege und Pharmazie
AltausseerMineralkomposit.Mineralkosmetik  ohne Chemie aus Altaussee. Mineralien in einer neuen Verarbeitungsform wirken als granulare Materie. Mineralien wirken dabei nachweislich biologisch.

Seit März 2013 wurde das Altausseer Mineralkomposit mit der Meistersole aus dem Bergwerk Altaussee in Deutschland bereits durch das Bezahlfernsehen verkauft. Ein halbes Jahr später ist es mit dem Erscheinen des Herbst Winterkataloges 2013 auch beim Biber Umweltprodukte Versand gelistet. Damit trat das Altausseer Mineralkomposit innerhalb kürzester Zeit  aus dem Status des Geheimtips der Altausseer Region heraus.

Laist – Anwendungen waren früher.
Seit Kaiserszeiten wurde der Gast im Ausseerland mit Gesichts-, Körperpackung mit Laist,  einer Kombination von Mineralgestein/ Salz/ Sole verwöhnt, deren Mineralhaltigkeit von alters her bekannt ist.
Als Laist werden die Tonmineralien bezeichnet, die bei der Auslaugung der Salzlagerstätte anfallen. Der Gast wird mit der dicken, schweren lehmigen Substanz, dem Laist eingeschmiert. Um diese grobstrukturierte  Laist Pampe nach der Prozedur abzuduschen sind teure Abscheideanlagen nötig, weshalb Anwendungen mit Laist im häuslichen Umfeld kaum praktikabel sind.

Altausseer Mineralkomposit suspensiert in Altausseer Meistersole ist heute.
Das Dermokosmetikum Altausseer Mineralkomposit vereint die Vorteile der Altausseer Meistersole, in Kombination mit Mineralzufuhr aus Mineralien des Rohstoffes Mineralkomposit  in einem nachweislich biologisch wirksamen Hautpflegeprodukt.
Für den  Rohstoff Mineralkomposit werden die selektiv abgebauten Mineralien, in einem schonenden, patentierten Verfahren aufbereitet.
Das Altausseer Mineralkomposit ist cremig und sehr weich. Anders als Laist läßt es sich hauchdünn aufzutragen.
Die natürliche, seit Urzeiten wirksame und bewährte Kombination von Mineralien und Altausseer Meistersole zur Hautpflege kann damit Einzug in den Pflegealltag des gesundheits- und umweltbewussten Kunden halten.
Die häusliche Anwendung  ermöglicht ausserhalb eines Bade-/ Kururlaubes dem Patienten /Kunden eine kontinuierliche dermatologische Pflege.

Mineralien und Altausseer Meistersole wirken synergetisch zusammen.
Die kolloiden Anteile der Geopolymere und die Inhaltstoffe der Altausseer Meistersole wirken im Altausseer Mineralkomposit,  wie bei der Anwendung von  Laist synergistisch zusammen.
Das  Mineralkosmetik aus Altaussee ohne Chemie regt mit den vitalitätsfördernden, natürlichen Biomineralen kräftig die Durchblutung an.
Die aus den biogenen Geopolymeren und der Meistersole stammenden Elektrolyte und Spurenelemente fördern die Regeneration der Hautzellen.
Das Altausseer Mineralkomposit ist durch die patentierte, schonende Aufbereitungen der Mineralien bei Raumtemperatur besonders rein, unvergleichlich sanft, und das unter Erhaltung der natürlichen Kristallstrukturen.

Altausseer Mineralkomposit das innovative Immobilisationspeeling
Wird das Altausseer Mineralkomposit etwas stärker aufgetragen, wird es von der Haut nicht ganz aufgenommen.
Nach Ende der Einwirkzeit, ca. einer halben Stunde,  wird das noch auf der Haut befindliche Mineralkomposit sanft mit einem Tuch abgerubbelt und wirkt damit  als Peeling.
Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil des Altausseer Mineralkomposits zu den im Markt üblichen Produkten mit Peelingeffekt.
Bei Peeling Mitteln wird selbst bei einem oberflächlichen Peeling die oberste Schicht der Haut mechanisch (durch abrasiv wirkende Mittel) oder chemisch (durch Denaturierung von Einweißen) entfernt. Danach braucht die Haut Zeit bis zur Abheilung – bei einem mitteltiefen Peeling etwa eine Woche.
Die Hornhaut als eine wichtige Barriere des Körpers gegen Umwelteinflüsse darf auch nicht kurzfristig geschädigt werden. Die besondere Verarbeitung des Altausseer Mineralkomposit bedingt, dass der Anteil von kolloidalem bzw. amorphem Silizium hoch ist, dasmacht es so weich. Weder die Hornhaut oder gar tiefer liegende Hautschichten werden verletzt. Überschüssige Fette, entzündungsfördernde Stoffe und abgestorbene Hautzellen werden aus der obersten Hautschicht durch die hohe Bindungsfähigkeit der Mineralkomposite fixiert (immobilisiert).
Beim Abrubbeln werden die immobilisierten abgestorbenen Zellen entfernt.
Der Zusatz von pflegenden Ölen im Altausseer Mineralkomposit bewirkt eine besondere Schonung auch der oberen Hautschichten und eine Hautpflege bereits während der Einwirkungszeit.

Zur homepage Altausseer Mineralkompositshop  Altausseer Mineralkomposit kaufen
Altausseer Mineralkomposit Apotheke kaufen PZN 4125626.
Das Video des Altausseer Mineralkomposit 
Flyer des Altausseer Mineralkomposit  nach Mag.Leopoldine Petcold sehen  Sie hier
Menschen sind für regionale Produkte, ohne Chemie sehr offen. Das weiss die Apothekerin Mag. Leopoldine Petcold, die engagierte Naturheilkundlerin aus Ihrer täglichen Praxis.

  • Warum das Altausseer Mineralkomposit ls Beitrag zur Stärkung der Region Ausseerland entstand lesen Sie hier.
  • Hintergründe zur langjährigen  Kolloidforschung, die notwendig war, um ein solches  Mineralkomposit herstellen zu können , lesen Sie hier.
  • Das Altausseer Mineralkomposit definiert sich nicht durch INCIS.
    INCIS unterscheiden sich nicht von allen andere Produkten aus Heilerden, Bentonit, Montmorillonit, Kieselgur , Kreide, Pelloid, Laist.
    Das Altausseer Mineralkomposit gewährleistet biologische Wirksamkeit durch die patentierte Aufarbeitung zu einem lagerstabilen Netzwerk.

Vorschlag zu einem Altausseer Regionalprodukt auf Basis der altausseer Narzisse.
Zum Video  Zurück zur Natur vom Sonntag den 06.12.2015, 17.05 h im österreichischen Fernsehen  ORF2.

José García y Más in Altaussee und Tracht Ausseerland

Tracht Ausserland. Tracht ist Kunst und fördert das richtige Denken im Sinne von Paramahansa Yogananda. Leitnervilla Altaussee. Altaussee vegan vegetraisch.

„Ich erkenne, dass ich alle meine Krankheiten selbst verursacht habe. Ich will den Schaden durch richtige Ernährung, mehr körperliche Bewegung und richtiges Denken wieder gutmachen.“Paramahansa Yogananda

Jede Kunst, Gemälde wie  kunstvoll, liebevoll hergestellte Bekleidung  ist geeignet, um richtiges Denken im Sinne von Paramahansa Yogananda zu fördern.
Beides ist In Altaussee zu finden.

In den hohen Räumen der Leitnervilla in Altausssee setzt sich die Nackte im Gemälde von José García y Más neben den Bildern von Richard Geiger und  Heinz Siegel in Szene.

José García y Más
Im Format 2,52 auf 1,50 m steht die monumentale Nackte von José García y Más, verändert nur in kleinen Variationen  gänzlich unbekleidet, kontrastreich  zu den tradionsbewußten, so oft wie möglich in Tracht Ausseerland gekleideten Altausseern.

Die Tracht Ausseerland

Das Tragen, der bis ins Detail festgelegten, farbenfrohen Altausseer Tracht zählt zur Brauchtumspflege.
An Grossereignissen wie dem Narzissenfest  platzt das 2000 Seelendorf Altaussee wegen des Grossaufgebotes an Tracht Ausserland aus allen Nähten.

Tracht Ausserland. Tracht ist Kunst. Kunst fördert das richtige Denken im Sinne von Paramahansa Yogananda. Leitnervilla Altaussee. Altaussee vegan vegetraisch Tracht Altaussee.

 

Tracht Ausseerland auf dem Weg zur Leitnervilla Altaussee.
Altaussee vegan vegetarisch
Tracht Ausserland.
Tracht ist Kunst und fördert das richtige Denken im Sinne von Paramahansa Yogananda.
Tracht Ausseerland vor der Leitnervilla Altaussee.
Altaussee vegan vegetraisch.
Tracht Bad Goisern

 

Tracht Ausserland vor der Leitnervilla Altaussee.
Altaussee vegan vegetarisch.
Tracht. St.Wolfgang
Tracht Ausserland.
Tracht ist Kunst und fördert das richtige Denken im Sinne von Paramahansa Yogananda.
Tracht Ausseerland vor der Leitnervilla Altaussee.
Altaussee vegan vegetarisch.
Tracht Pürgg

José García y Más Leitnervilla Altaussee. Altaussee vegan vegetarisch.

Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Wenn Sie mehr über das sanfte, stille Altaussee erfahren wollen, können Sie sich den Film Zurück zur Natur – Altaussee ORF2 von Christine Hager downloaden.
Begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.

Miso Schimmelkultur des Aspergillus oryzae Leitnervilla Altaussee vegan vegetarisch

Altaussee vegan vegetarisch bevorzugt zum Frühsstück die warme Suppe mit dem hauptbestandteil Miso. Frühstück in der Leitnervilla.

Mir gefällt die Legende, dass das Geheimnis der Herstellung von Miso ein Geschenk der Götter an die Menschen war.
Das erspart die Recherche wie ein Mensch auf die Idee kommen konnte den Aspergillus oryzae für die Fermentierung von Soja zu verwenden, umfassen die Gieskannenschimmel (Apergillus) doch mehr als 350 Arten von Schimmelpilzen. Es verwundert nicht, dass jede Region in Japan mindestens eine besondere Schimmelpilzkultur oder -art besitzt, ausgewählt nach vielen Jahren des Experiments und Studiums und sorgsam bewahrt und gepflegt ist. Ein gutes Miso reift nicht in Edelstahlbehältern sondern in Holzfässer, es duldet keine antiseptische Lebensmittelreinlichkeit sondern will den natürlichen Fermentierungsprozess unter Einfluss der natürlichen Elemente.
In Asien in  China  und Japan zählt es zu den ältesten Lebensmitteln und heißt im alten  China Chiang.


Wie wird aus dem Sojapüree unter Zusatz von Aspergillus oryzae das Miso?

Schimmelkultur des Aspergillus oryzae

Die milchsauer vergorene Paste aus Soja- Bohnen, Reis , Gerste oder anderen Getreidesorten entsteht, indem je nach Sorte gedämpft und mit der Schimmelkultur des Aspergillus oryzae versetzt wird. Der Schimmelpilz veranlaßt, daß Enzyme freigesetzt werden, und diese wiederum regen den Fermentierungsprozeß an, der für das Aufspalten von Stärken in einfache Zucker, von Protein in Aminosäuren verantwortlich ist und ebenso viele andere biologische Prozesse fördert.
Die Enzyme des Schimmelpilz Aspergillus oryzae sind verdauungsfördernd und auch die Tilactase ist ein Enzym aus dem Aspergillus oryzae und wird bei Lactoseintoleranz angewendet.

Koji

Nach mehreren Tagen Inkubationszeit mit dem Aspergillus oryzae ist der erste Fermentierungsschritt abgeschlossen und der neue Enzymträger entstanden, der jetzt Koji heißt.
Das Koji mit gekochten Sojabohnen, Meersalz und Wasser vermischt reift im zweiten Fermentierungsschritt mindestens ein Jahr bis zu drei Jahren in großen Zedernfässern zum Endprodukt. Die Fermetation bewirken Milchsäurebakterien.
Viele Arten von Mikroorganismen sind während des Reifungsprozess aktiv und das traditionelle Miso wird nur dem natürlichen Reifungsprozess überlassen und kommt ohne jeglichen Zusatz- und Geschmacksstoff aus. Der Enzymverdauungsprozeß verlangt 18- 24 Monate und erst dann ist das Aufspalten von komplexen Sojabohnen/Getreidemolekülen beendet. Der bestimmende Faktor hierbei , ist nicht der Mensch sondern die klimatischen Veränderungen weil der Sommer die Fermentation unterstützt, der Winter sie behindert. Wenn die Paste das Optimum an Farbe und Aroma erreicht hat, ist ihre Salzigkeit vollkommen gemildert und entsprechend unmerklich.
Das Hatchomiso reift mindestens über zwei Sommer und ist wenn es im Spätfrühling angesetzt wird mindestens 24 Monate alt.

Was sind die Bestandteile des Misos, das durch die Fermentierung unter Zugabe des Aspergillus oryzae entstand

Sojamiso enthält :
alle essentiellen Aminosäuren,
Dibicolinsäure,
Genistein,
Vitamine B1,B2,B3,B6,B12,
Phosphor,Kalium ,Natrium ,Kalzium, Eisen
Lecithin,
Linolsäure

Bluthochdruck

Linolsäure und Lecithin sprechen für den Verzehr von Miso bei Arterienverkalkung und Bluthochdruck.
Die im Miso enthaltenen Enzyme des Aspergillus oryzae unterstützen die Verdauung und die Miso Bakterien sorgen für ein basisches Milieu. besonders der Aspergillus Oryzae produziert das Enzym Amylase, ein wichtiges Enzym für einen gesunden Darm und Verdauung. Amylase ist auch das wichtigste Enzym beim Sauerteigbrotbacken weil es die Kohlehydrate im Mehl in immer kleinere Bausteine spaltet.

altaussee-vegan-vegetarisch-bio Brot
Altaussee-vegan-vegetarisch-Roggenbrot aus Getreide des biologischen Anbaus. Enzyme wie die Amylase sind beim Brotbacken unverzichtbar. Sie setzen die Mehlstärke in für die Hefen verwertbare Zuckerstoffe um, bauen Klebereiweiße und Schleimstoffe ab. Die Enzyme verlieren mit sinkender Temperatur an Aktivität. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt setzt ihre Wirkung aus. Durch Gärverzögerung, Gärunterbrechung nütze ich dieses Verhalten gezielt aus. Teigsäuerung/ Sauerteig senkt die Enzymaktivität ebenfalls,weswegen vor allem bei den enzymreichen Bio-Roggenteig die Säuerung eine wichtige Rolle spielt.

Neben Miso empfielt es sich bei Bluthochdruck auch der Verzehr von Kakaobohnen. Kakaoflavonoide senken den Blutdruck

Kakao-aus-nicht-hybridisierten kakaobohnen-Leitnervilla-Altaussee
Altaussee vegan vegetarisch Kakaobohnen blutdrucksenkend.
 Bei Bluthochdruck Kakaobohnen als Antioxidant-Kakao-aus-nicht-hybridisierten kakaobohnen-Leitnervilla-Altaussee
Bei Bluthochdruck empfehlen sich als gesunde Ernährung neben Miso auch Kakaobohnen aus biologischem Anbau in Rohkostqualität. Kakaoflavonoide blutdrucksenkend haben u.a. einen positiven Effekt auf die Endothelfunktion.

Die Wirkung von Miso

Das Aufspalten des Sojas/ Getreides in die einzelnen ernährungsphysiologischen Bestandteile erledigen die Fermentierungsprozesse und der Aspergillus oryzae. Miso steht dem Körper als sofort verfügbare Energiequelle bereit weil es keiner hohen Stoffwechselprozesse bedarf, um die Nahrung aufzuspalten.
Miso ist Fixbestandteil der makrobiotischen Ernährung.
Bei Krebsbehandlungen und Bekämpfung von Strahlenerkrankungen hat sich Miso als wirksam erwiesen. Das ist auf ein Alkaloid im Miso zurückzuführen, das radioaktive Schwermetalle bindet und der Ausscheidung zuführt.
Bei  kleinere Verletzungen  streiche ich mir Miso auf und weg ist im Nu die Verletzung.
Ich starte mit einer bewussten, ökologischen, nergiereiche Ernährung, einer Suppe aus tradionell hergestelltem Miso in den Tag und zweifle keinen Tag daran, dass Miso den Körper von langwierigen Beschwerden befreien kann und mich mit Energie versorgt. Vorausgesetzt ist die besonderen Misoqualität, das ein ganzheitliches Nahrungsmittel ist, vollkommen vergoren und durch eine vollkommene natürliche Fermentation erzeugt ist.

Download Altaussee vegan vegetarisch Rezept Miso-Suppe als Basendiät

Woher bekommt man ein hochwertiges, tradionell hergestelltes Miso?

Den Anbaupraktiken des Sojas sehe ich wie die Genmanipulation bei Sojasaatgut kritisch und deshalb wähle ich sorgfältig aus.
Ich kaufe kein kommerzialisiert erzeugtes Miso und seit Fukushima auch keines mehr aus Japan.

Soja -aus-Deutschland-für-Miso-bio-vegan
Sojaversuchsfeld Dr. Schmidt in Greifswald 2018 Projekt 1000 Gärten
Feldversuch-Sojaanbau-für-Miso-aus deutschland
Sojaversuchsfeld Dr.Schmidt Greifswald Projekt 1000 Gärten


Das tradionelle Miso kann nur von Menschen hergestellt werden, die sich ständig darum bemühen, die besonderen Eigenheiten des Standortes in der Region, dem Klima, an dem sie arbeiten zu erkunden und zu berücksichtigen. Wichtig ist das Getreide und seit in Deutschland Soja in kbA nicht mehr nur auf kleinen sondern auch erfolgreich auf Agrarflächen angebaut wird, gibt es auch deutsches Miso. Um den Sojaanbau weiter zu forcieren gibt es ein sehr interessantes Projekt „Soja-Feldversuch“und hier der Link der WebSeite

Zeit, Temperatur Erfahrung und Sorgfalt spielen eine entscheidende Rolle und das in Deutschland hergestellte Schwarzwaldmiso, ein biologisch zertifiziertes, veganes Produkt überzeugt mich. Das Soja stammt aus deutschem biologischem Anbau und reift lange genug nach traditioneller japanischer Herstellung.

weitere Beiträge zum Thema
Kakaoflavonoide Blutdrucksenkend.
Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der erste Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag war der 06.12.2015, 17.05 h ORF2 und begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet und den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.
Video Heuer in Altaussee Altaussee Mineralkomposit der basischen Körperpflege ohne chemische Zusätze nach einem patentierten Herstellungsverfahren der Universität Greifswald

Nach 200 Jahren wieder Geophagie in der Steiermark

Geophagie über das Erdeessen
Erdeessen, Geophagie ist ein weltweit verbreitetes Phänomen

In historischen Schriften wird das Erdeessen(Geophagie) als auch in der Steiermark üblich erwähnt: „in der Steiermark wird ein fetter an Infusorienerde reicher Ton genossen und sein Wohlgeschmack gerühmt“ (1)
Infusorienerde,(Diatomeenerde )Kieselgur kommt in der Steiermark im Tertiärbecken von Aflenz vor.
Beim Kieselgur handelt sich um eine weißliche pulvrige Substanz, die hauptsächlich aus den Siliziumdioxidschalen fossiler Kieselalgen(Diatomeen ) besteht.
Ein Millimeter reine Kieselgur enthält ca. 1 Milliarde Diatomeenschalen.
Die Kieselgurvorkommen entstanden in der Zwischeneiszeiten und sind einige hunderttausen Jahre alt.
Der weiße Kieslgur lagert teilweise unmittelbar unter der Erdoberfläche und ähnelt dem Getreidemehl und wurde überall in Eurpoa gegessen.
Das Essen von Erde ist klug und kann auch gesund sein
Erde ist nicht gleich Erde.
Wichtig, wie bei allem,  was wirken soll, ist auch bei Mineralien und Erden, dass sie kenntnisreich  ausgewählt, schonend möglichst bergfeucht geborgen, sanft getrocknet und sorgsam verarbeitet werden. Das ist nicht nur teuer, sondern erfordert ungeheure Fachkenntnis und Erfahrung.
Doz. Dr. rer. nat. habil. Dieter Schmidt forschte während seiner gesamten Laufbahn als Mineraloge über Mineralien, Tone und Erden. Wie und wo sich Lagerstätten von Mineralien, Tone, Montmorillonite, Mixed -Layer-Mineralien befinden, wie sie abzubauen, wie sie zu verarbeiten sind.
In jahrzehntelanger Kolloidforschung wurde von den Herren Dres. rer. nat. habil. Jülich und Schmidt eine Verarbeitungsmethode für Mineralien erforscht und erarbeitet, die patentiert ist.
Die Verarbeitungsmethode ermöglicht nach dem Vorbild der Natur ein Mineralkomposit herzustellen, in dem die mineralischen Elemente die höchste biologische Wirksamkeit für die entsprechende Anwendung entfalten.

Warum ich die Zähne mit Erde putze und das Erdeessen auch in der heutigen Zeit der Steiermark  vorschlage ?

  • Ich verwende  das Mineralkomposit  beim Zähneputzen, weil die Studien die  biologische Wirksamkeit des Mineralkomposits bestätigen. (Das Mineralkomposit vitalisiert die Mundschleimhaut, was zu einer gestärkten Immunabwehr führt.), die Fachwelt mit Interesse reagiert und weil ich an mir selbst die Erfolge der Anwendungen sehe.
    Vor der Markteinführung habe ich  vergleichbaren Heilerde -Produkte am Markt getestet.
    Mich überzeugt neben den Studienergebnissen das selektive, sorgsame Auswählen der Rohmineralien,  das ebensowenig dem auf Tempo und Effizienz der auf Ausbeutung angelegten Förderung und Abbaupraxis unserer Zeit entspricht, wie das schonende Verfahren, dass die Adsoption des Wassergehaltes im Blick hat.
    Die behutsame Vorgehensweise in der Aufbereitung der Mineralien,  die Natur und die Mineralien achtet,  bewirkt eine gänzlich andere, viel weichere Konsistenz beim Mineralkomposit  als sie bei den üblichen Heilerde und Bentonitprodukten, die zu Heilzwecken eingesetzt werden. Die biologische Wirkung des Mineralkomposit beruht darauf, dass das Mineral nicht beim Trocknen zu Tode erhitzt wird, um bei der Verarbeitung  besser gemahlen werden zu können.
    Das Mineralkomposit zeichnet sich durch hohe spezifische Oberfläche und starke Grenzflächeneffekten aus. In diesem Mineralkomposit kommen hydrophobe und hydrophile Kolloide in einem Netzwerk vor und das führt zur biologischen Aktivität. Das Mineralkomposit vitalisiert die Mundschleimhaut, was zu einer gestärkten Immunabwehr führt.
  • das Mineralkomposit verwende ich täglich, da ich mich seit vielen Jahren mit Mundpflege beschäftige und weiss wie wichtig sie ist.

Mangelnde Mundhygiene erhöht das Krebsrisiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken

  • Die tägliche Pflege der Zähne mit dem Mineralkomposit bewährte sich.  Mein Zahnfleisch ist fest, vollkommen gesund, unempfindlich und geht nicht zurück.   Dass ich nie krank bin, führe ich auch  auf die gesunde Mundschleimhaut zurück. Probleme mit Herpes oder sonstigen Infektionen kenne ich nicht, obwohl ich viel direkt vom Feld und Garten esse,
  • Das Mineralkomposit lasse ich nach dem Zähneputzen  im Mund.
    Ausserdem  füge ich es Speisen bei.  Es hilft mir dabei  nicht zu  übersäuern. Das Mineralkomposit ist basisch und kann bei gleichzeitig gesunder Ernährung die gesamte Bakterienflora von Rachen bis zum Darm aufbauen.

In einer aktuellen Studie mit 37 Probanten,  meldet die  Universität Hannover, dass vieles dafür spricht, dass eine Gingivitis,(Zahnfleischentzündung ) ein ernstzunehmendes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen darstellt. Bei vollkommen gesunden Menschen wurde durch einseitiges Zähneputzen eine Zahnfleischentzündung herbeigeführt, worauf sich im Blut der Studienteilnehmer eine deutliche Erhöhung des Entzündungsmarkers CRP zeigte.  Er spielt auch bei Herzinfarkt eine Rolle . Auch das Interleukin 6, eine Signalsubstanz des Immunsystems, die bei Entzündungsprozessen wichtig ist, konnte vermehrt nachgewiesen werden.
Herkömmliche Heilerde wird seit alters her bei Mundentzündungen genommen, weil sie in der Lage ist, sowohl die Bakterien selbst als auch deren Toxine zu binden.
Unterstützend wird in der Volksmedizin empfohlen die infizierte Mundschleimhaut vor der Anwendung des Mineralkomposits zu reinigen und zu beruhigen,  Spülungen mit Extrakten von Heilpflanzen könnten  aufgrund der in den Pflanzen z.B.  Kamillenblüten- Arnikablüten- Salbeiblätter- Myrrhe enthaltenen ätherischen Öle flankierend  entzündungshemmend, desinfizierend und heilungsfördernd wirken.
Gleiches gilt  für das Mineralkomposit.
Neben den oben geschilderten Vorzügen ist bei Entzündungszeichen am Zahnfleisch das Mineralkomposit ein gutes Mittel um den Heilungsprozess einzuleiten.
1. Lasch R. 1898 Über Geophagie. Mit.Anthropol.Gesell. Wien 28, S. 214,222
2. Mitteilungen der geologischen Gesellschaft in Wien 63 Bd.1970, S.149-159

Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Wenn Sie mehr über das sanfte, stille Altaussee erfahren wollen, können Sie sich den Film Zurück zur Natur – Altaussee ORF2 von Christine Hager downloaden.
Begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.

Zu dem Video Heuer in Altaussee

Die altausseer Narzisse, Dormine und das altausseer Narzissenfest

Leitnervilla vegan vegetarisch beim altausseer Narzissenfest
Die Altausseer Narzisse und Dormine mit Potential zum  Anti Aging Mittel? Wenn Du daheim vegan und vegetarisch lebst, freut es Dich zu hören, dass Du auch beim Besuch des altausseer Narzissenfestes in der Leitnervilla Altaussee vegan und vegetraisch buchen kannst.

Das altausseer Narzissenfest steht im Zeichen der altausseer Narzisse.
Neben dem altausseer Narzissenfest könnten Dormine aus der altausseer Narzisse eine Option für die altausseer Narzisse sein.
Die altausseer Narzisse ist eine Narzisse aus dem Ausseerland mit würzig süßem Duft.
Nur in wenigen Regionen der Welt ist diese Narzisse  sonst noch vertreten.
Die kleinen orangen Blütenkronblätter der altausseer Narzisse wurden früher auf den Almen zum Färben der Butter verwendet. Die altausseer Narzisse einst überall präsentes Markenzeichen des Ausseerlandes hätte die Chance verdient, sich  wieder flächendeckend auszubreiten und nicht durch Übergüllung der Grünflächen immer weiter auf immer weniger werdende Nasswiesen zurückgedrängt zu werden.
Läßt sich die altausseer Narzisse als Grundstoff für ein  Antiagingmittel verwenden?
Ein regionales, hochwertiges ausseer Produkt, das auf dem Extrakt  der Zwiebel der altausseer Narzisse basiert und der Hautalterung entgegenwirkt, hat Chancen am Markt.

  • Menschen sind  für regionale, exklusive, hochwertige  Produkte sehr offen, das zeigt das  Altausseer Mineralkomposit der engagierten altausseer Apothekerin Mag.Leopoldine Petcold,  die  die  Narzissenapotheken in Bad Ausssee ,wie die Filialapotheke in Altaussee  betreibt. Bereits nach einem halben Jahr war das regionale Altausseer Mineralkomposit   im deutschen Bezahlfernsehen,  beim Biber Umweltprodukteversand, wie im Pharmahandel gelistet. Letzteres ist Voraussetzung, um das Produkt national wie  internationalen den Anwendern zur Verfügung stellen zu können.
  • Faszinierende Karriere macht der für Makedonien typische Krokus.
    Der fast nur in Makedonien im Süden der Präfektur Konzani wachsende, edemische Krokus wird regional angebaut. Seine Staubgefäßen werden geerntet. Den Griechen der Cooperative De Safran Konzani gelang es,  ein biologisch zertifziertes Produkt der Spitzenklasse am Weltmarkt zu positionieren.“ biologisch zertifizierter Safran“

Dormine IBR Dormine®
Aus den ruhenden Zwiebeln einer Narzissensorte (nacissus Tacetta) wird ein neuer Wirkstoff :  Domine IBR Dormine® gewonnen.
Die Narzisse überwintert als ruhende Knolle.
Der Extrakt aus der ruhenden Knolle  enthält beruhigende Elemente, die auch die Teilung von Hautzellen verlangsamen sollen.
Dormine sollen laut Angaben der Hersteller/ Vertreiber  in der Lage sein, die Zellproliferation herunterzuregulieren.  Erklärt wird das damit, dass die Teilung der einzelen Zelle  verlangsamt  und damit das Leben der einzelnen Zelle verlängert wird.
Geschützte Haut, bei der die Zellteilung der einzelnen Zelle  langsamer voranschreitet,  bleibt länger jung.
Geht man davon aus,   dass eine Hautzelle nur begrenzt ca. 50 Mal teilungsfähig ist und danach abstirbt, dann macht es  Sinn  auf Antiagingstoffe zu setzen, die  die Zellteilung verlangsamen und nicht anregen und beschleunigen, wie dies z.B. Fruchtsäuren oder Hormone tun.
Bei Probandenstudien mit dem Wirkstoff IBR Dormine®soll die Haut der Probanten ellastischer, fester und weicher geworden sein. Weiters sei ein eklatanter Rückgang der Faltentiefe zu verzeichnen.

Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.
zum Video heuer in Altaussee

Ferienwohnung in Altaussee. Garten der Leitnervilla

Garten der Leitnervilla vegan vegetarisch mit Ferienwohnung in AltausseeNaturgarten der vegan vegetarisch geführten Leitnervilla

Jedes kleinräumige Habitat, das Bio-Saatgut und biologischer Düngung nutzt, stärkt die Front derer, die sich gegen die europäische Agrarpolitik stellen, die Agrarindustrie gleichermaßen wie Fleischexport fördert. Sie zerstört die Ernährungsgrundlagen in anderen Teilen der Welt und gleichzeitig die vielfältige Agrarstruktur samt den Böden in Europa. Kleinstrukturierte Habitate zu schaffen, bietet jedem Einzelnen neben Ernährung vegan, vegetarisch die einzigartige Möglichkeit, aktiv die Forderung nach gleichzeitiger Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität wie nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Der Garten der Leitnervilla vegan vegetarisch als Vorschlag für ein kleinräumiges, biologisch angelegtes Habitat .
Ferienwohnung in Altaussee. Gäste im Garten der Leitnervilla
Steinerne Fremdlinge im Garten der Leitnervilla mögen künftigen Forschergenerationen Rätsel aufgeben: Wie ist es möglich, dass das Leitfossil die Greifenmuscheln Gryphae arcuata aus Schwaben, die einst im schwarzen Jurameer dicht von ihr erfüllte Austernbänke bildeten, in einem kleinen Areal in unmittelbarer Nähe des Altausseer Sees so zahlreich zu finden ist.
Die Forscher werden aus der Zeit des unteren Jura, Lias /schwarzer Jura genannt, versteinerte Pteridophyten Bärlapp, Schachtelhalm und Farne finden.
Zurück zur Ferienwohnung in Altaussee 2015

Gäste der Ferienwohnung in Altaussee finden im Garten der Leitnervilla Ruhe.
Die steinernen Zeugen vergangenen Lebens sind Dekorationselemente im Garten der Leitnervilla zwischen Blumen, Sträuchern, auf Ballustraden, Töpfen, Steintrögen.
Als Steinlecken wie als Ferienwohnung in Altaussee werden sie, von den gerne geduldeten Tigerschnegeln mißbraucht.
Im Garten der Leitnervilla unzählige Granitsteine aus Sand in Taufers, Bachkiesel gesammelt für die Ferienwohnung in Altaussee aus der Traun und ihren Zuflüssen. Große und kleine Mühlsteine des Siebenmühlentals, steinerne Monumente der Echterdinger Keltenschanze, der schwäbischen Alb, der alten Burg von Rothenburg ob der Tauber, der Echterdinger Burg, keltische Steintröge schmücken den Garten der Leitnervilla.
Die 2 Meter hohe Steinfigur aus Schloss Schillingsfürst dekoriert die Ferienwohnung in Altaussee, dem strengen Winterklima Altaussees im Garten der Leitnervilla zeigte sie sich nicht gewachsen.
Auf behauenen Sandsteinen, die einst die Steinsockel von schwäbischen und fränkischen Häusern bildeten, thronen im Garten der Leitnervilla 100 jährige Kakteenraritäten.
Vögel werden ganzjährig zugefütter. Das Anlegen von Nistplätzen erhöhte und vervielfältigt den Artenbestand über die Jahre.
Dankbarkeit erfüllt uns, wenn zum 1. Mai der sehnlich erwartete, unverwechselbare Ruf die Ankunft der bis zu 30 Jahre alt werdenden Mauersegler kündet.
Schön sie nach ihrer langen Reise von der Saharah, wieder hier über dem Garten der Leitnervilla zu sehen. Wie all die Jahre zuvor, werden sie ihre wilden, flugakrobatischen Kreise in Höhe der oberen Ferienwohnung in Altaussee, wie dem Garten der Leitnervilla ziehen und die Brut unter dem Ost-, Süd- und Westgiebel aufziehen.

Pflege des Bodenlebens im Garten der Leitnervilla stehen in engem Bezug zu Altaussee vegan vegetarisch.
Verwendet werden nur biologische Dünger und Gesteinsmehle, biologische Abfälle werden verkompostiert in den Boden eingebracht. Humusschicht, wie die Regenwurmdichte erhöhte sich. Bohnen, Yamswurz, Getreide, Knollenziest, Engel- Meisterwurz, Andorn, Wein-und Eberraute, stehen neben Barbara- und Senfkresse, guter Heinrich, Zichorien, Mohn Tulpen, Akeleien, Hafer und Kamut. Altausseer Narzissen, Wiesenboxbart teilen sich Beete und Grasland mit adaptogenen Heilpflanzen. Borretsch, Oregano, Fenchel wird überall als Insektenweiden geduldet.
Terra Preta im Garten selber anlegen

Ferienwohnung in Altaussee oben
Ferienwohnung in Altaussee unten

Beitrag zum Film Zurück zur Natur – Altaussee Das ORF 2 Fernsehen strahlt eine Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus. Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war am Sonntag, den 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Hier können Sie den Film Zurück zur Natur – Altaussee ORF2  downloaden und mehr über das sanfte, stille Altaussee erfahren. Begleiten Sie Maggy Entenfellner, die u.a.den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet.

Zu dem Video Heuer in Altaussee
Zum Video  Zurück zur Natur vom Sonntag den 06.12.2015, 17.05 h im österreichischen Fernsehen  ORF2.

Ferienwohnung in Altaussee. Leitnervilla Ferienwohnung vegan, vegetarisch

Ferienwohnung Altaussee vegan vegetarisch Leitnervilla
Leitnervilla mit Blick vom See, den Fischerer Feldern Ferienwohnung Altaussee Ferienwohnung vegan vegetarisch

Ferienwohnung in Altaussee Erdgeschoss der Leitnervilla

  • Die Übernachtung ohne Halbpension und Frühstück pro Person 45 Euro
    Kurabgabe und Steuer incl.
  • Endreinigung 35 Euro
  • Vegane Halbpension. Frühstück und eine Hauptmahlzeit 25 Euro pro Person
Ferienwohnung Altaussee Leitnervilla vegan vegetarisch

Die Ferienwohnung in Altaussee befindet sich im Erdgeschoss der Leitnervilla. „Ferienwohnung Trisselwand“

Die  Leitnervilla ist Ende des letzten Jahrhunderts massiv aus Ziegel auf dicken Natursteinsockeln erbaut und Du betritts zuerst ein geräumiges Treppenhausund gelangst im Erdgeschoss zur Ferienwohnung Trisselwand Du tritts durch eine große hölzerne Flügeltüte und stehst jetzt  in der Diele,  von der der Salon, das Schlafzimmer, die  Küche und ein Badezimmer mit WC abgeht.

Salon der Ferienwohnung in der Leitnervilla
Das Schlafzimmer der Ferienwohnung Trisselwand in der Leitnervilla Altaussee

Im Salon und im großzügige Zimmer, in dem Du schläfst liegt Parkett. die grossen Fenster gehen in den Naturgarten.

Das Bett ist riesig und als Einzelstück von einem Freund gefertigt für die Leitnervilla
Körbchen vergessen, macht nichts. Es findet sich was


Die Ferienwohnung Trisselwand liegt  in Ost Südausrichtung.  Die Fenster geben den Blick in den Garten und zur Trisselwand und Tressen frei.
Im Winter,  wenn die Hecken kein Laub tragen, ist der See zu sehen und das Singen des Eises, wenn es bei Kälte zunimmt zu hören.
Die voll eingerichtete Küche 10,9 m² hat ein großes Fenster nach Osten mit Blick in den Garten und eine kleine kühle, nach  Westen gerichteten Speisekammer.
Das Badezimmer mit 4,1 m² hat ein Fenster nach Westen.
Toilette, schwellenlose Dusche, Waschbecken in integriertem Badmöbel.

Ferienwohnung Alzaussee vegab vegetarisch Richard Geifer in der Leitnervilla

Ferienwohnung in Altaussee mit veganem Frühstück und mit Halbpension vegan oder vegetarisch


Du kannst die Ferienwohnung in Altaussee mit Frühstück vegan und mit Halbpension vegan buchen oder selber kochen. Wenn Du nicht selbst einkaufen willst, versorge ich Dich nach Absprache mit frischen Produkten und was Du sonst noch an veganen und vegetarischen Produkten möchtest.
Geniessen kannst Du das vegane Frühstück und die vegane Hauptmahlzeit im Salon, wo der Kamin der grosse Kandelaber für wohlige Wärme und Gemütlichkeit beim Essen sorgt und alternativ kannst Du bei uns in der ersten Etage mitessen.
Beispiel bei Buchung der Halbpension vegan, vegetarisch
Hier siehst Du was den Gast der Leitnervilla zum Frühstück vegan erwartet.
Der Garten der Leitnervilla dient mit Milpabeeten der Versorgung. Die Milpabeete sind eingebettet wie bei der Permakultur in einheimische Wiesenvegetation.
Die  Ferienwohnung in Altaussee ist mit vielen Originalbildern ausgestattet und neben den Künstlern mit Lokalbezug wie Kobinger, Christl Kerry gibt es neben weiteren auch Gemälde von Richard Geiger

Ferienwohnung Altaussee vegan vegetarisch Richard Geiger in der Leitnervilla
Richard Geiger Kakadus

Weitere Gemälde und Bilder in der Leitnervilla in der Ferienwohnung in Altaussee
Hier kommst Du zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Begleite Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.

Leitnervilla Ferienwohnung in Altaussee in der zweite Etage

vegan bio vegetarisch Ferienwohnung Leitnervilla

altausseer Ferienwohnung für Veganer und Vegetarier in der Leitnervilla
Die altausseer Ferienwohnung in der Leitnervilla  in der obersten Etage mit Balkon

vegan bio vegetarisch Ferienwohnung

Wohnung Dachstein in der zweiten Etage der Leitnervilla Altaussee

Dem Gast der Leitnervilla in Altaussee steht es frei die Ferienwohnung vegan bio vegetarisch mit oder ohne Frühstück und/ oder mit oder ohne Halbpension zu mieten.

  • Nur die Übernachtung ohne Halbpension und Frühstück kostet pro Person und Tag 45 Euro Kurabgabe und Steuer incl.
  • Endreinigung 35 Euro
  • alleinreisende Hundediven pro Tag 95 Euro und in Begleitung von Herr/ Frauchen 10 Euro pro Tag
  • bei längeren Mietzeiten ab 10 Tagen ist der Preis anders und richtet sich nach den Möglichkeiten und Wünschen des Gastes.
Hündinnen sind in der Leitnervilla als Gästin willkommen
Altausser Ferienwohnung Leitnervilla bio vegan vegetarisch

vegan bio vegetarisch Ferienwohnung Dachstein Leitnervilla 2.Etage

Die Ferienwohnung liegt in Ost -Südausrichtung mit Blick auf alle Hausberge und dem See.
Ist Dir das Licht und die Sonne wichtig, bist  Du in dieser Ferienwohnung richtig.  Alle Hausberge von Altaussee siehst Du.Sonnig ist es vom Sonnenaufgang bis gegen 17 h

Stehst Du am Balkon Deiner Ferienwohnung wandert Dein Blick  in Richtung Ost über die Fischerer Felder hinunter zum Altausseersee und das  Bergmassiv der Trisselwand, erstrahlt morgens im ersten Morgenlicht unter der aufgehenden, wie im Abendrot der untergehenden Sonne.
An den sanften Abfall der Trisselwand schließt sich der Tressen, mit dem vorgelagerten, bewaldetem Plattenkogel an.
Im Süden reiht sich der Zinken dann der mächtige Gletscher des Dachsteins und der Saarstein an.

vegan bio vegetarisch Ferienwohnung Leitnervilla Obergeschoss

Die Ferienwohnung Dachstein erreichst Du durche ein großzügiges, helles Treppenhaus. Du betritts die Diele, in der ein großer Schreibtisch und der Schwedenofen steht und gehst zum Wohnzimmer mit Balkon und von da in eine voll eingerichteten Küche durch deren Fenster grüßt der Loser. Von der Diele aus gelangst Du in der Schlafraum, das Badezimmer, sowie das WC.
Der Schlafraum 17 m² ist mit einem grossem Fenster nach Osten auf Loser und Trisselwand ausgerichtet und er ist auf neuestem Technikstand frei von niederfrequenten, elektrischen Wechselfeldern und gegen hochfrequente elektromagnetische Wechselfelder geschirmt.

Die geräumige Küche mit Fenster in Richtung Osten ist komplett mit einen Küchenblock, einen E Herd und einen Kühlschrank eingerichtet . Das ebenso nach Osten ausgerichtete Bad ist mit 6,4 m² geräumig in der Dachschräge untergebracht. Es gibt eine Badewanne, ein Waschbecken und ein Bidet.
Der Wohnraum hat 22,8 m² und ist mit Balkon, Fenster und Balkontüre nach Süden ausgerichtet.
Die Ferienwohnung Dachstein ist 70 m² gross und ist gut mit Elektrodeckenheizung in den Wohnräumen und dem Schwedenofen in der Diele zu heizen.

Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der erste Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Wenn Du mehr über das sanfte, stille Altaussee erfahren willst, kannst Du den Film Zurück zur Natur – Altaussee ORF2 von Christine Hager downloaden und Maggy Entenfellner begleoten, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.

Leitnervilla Ferienwohnung im Ortskern Altausee.

Lage und Historie der Leitnervilla

Die Leitnervilla mit Ferienwohnung im Ortskern Altaussee ist ganz nah am Altausseer See gelegen und wurde von der Erbauerfamilie in zentraler Ortslage in den 80 er Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut.
Im Erdgeschoss und in der zweiten Etage ist  je eine Ferienwohnung in Altaussee für vegan und vegetarisch lebende Menschen reserviert, die zu schätzen wissen, dass Wlan, handy, DECT-Basisstationen und Desktelefone in diesem Haus keine Verwendung finden.

ferienwohnung im-Ortskern-altaussee
Leitnervilla. Ferienwohnung im Ortskern Altaussee .

Ferienwohnung im Ortskern von Altaussee.

Die Leitnervilla befindet sich im Ortskern von Altaussee. Im Erdgeschoss ist die Narzissenapotheke und eine gartenseitig gelegene Ferienwohnung.
Sämtliche Einrichtungen des täglichen Lebens, das Kurhaus mit diversen Anwendungen, Trinkbrunnen, die denkmalgeschützter Gradieranlage, in der Sole über Tannenreisig tropft und der namensgebende See sind in Sichtweite.
Ein dichtes Netz von traumhaften Wanderwegen erschließt sich vor Ort und im Winter laden sonnige Loipen zum Langlaufen ein. Die Bushaltestellen sind innerhalb weniger Minuten erreichbar.

Was macht die Leitnervilla und deren Ferienwohnung in Altaussee so besonders?


Die Baumeister um die Jahrhundertwende errichteten die Villen in Kenntnis der Jahreszeiten und bauten im Einklang mit der Natur und dem Klima der Bergregion.
Im Winter erwärmt die Sonne ganztägig von Osten bis Westen das Haus.
Große Fenster geben den Blick frei über Wiesen zum See, zur Trisselwand sowie zu allen Hausbergen von Altaussee. Besonders imposant ist in Richtung Süden das Dachsteinmassiv mit den schwindenden Gletscherflächen.
Das massive Mauerwerk von ca 50 cm dicken Ziegelwerk garantiert ein gesundes Raumklima und Hybridkollektoren versorgen die Leitnervilla mit Wärme und Strom.
In manchen Räumen ist der originale Lehmputz mit den ursprünglichen Dekorationen freigelegt und das Restaurieren ist immer noch angesagt.
Rückseitig ist die Leitnervilla von einem Garten umgeben, der ein kleinräumiges, ökologisches Habitat mit Milpaanbau ist.
Hier wachsen heimische Kräuter, Heilpflanzen, Gemüse für die vegane Ernährung inmitten leider auch in Altaussee durch Überdüngung bedrohter, heimischer Blumenflora.

Historie derLeitnervilla in Altaussee und die Sommerfrische im Ausseerland

Die fortschreitende Industrialisierung im 19 Jhdt. verschlechterte für viele Stadtmenschen die Lebensbedingungen in den Städten.
In die Sommerfrische in das Ausseerland kamen nicht auf Tage sondern auf Wochen die, die es sich leisten konnten. Die Villen im Ausseerland, wie auch die Leitnervilla wurden in dieser Tourismushochzeit von italienischen Baumeistern und Handwerkern erbaut.

Seit 1823 kam regelmäßig die kaiserliche Familie und mit ihr kam der Adel und viele künstlerische Prominenz. Sie kamen auch wegen der damals als revolutionär empfundenen, heute nicht mehr in Zweifel gezogenen Wirksamleit der Soleanwendungen.
Das inspirierte uns die Narzissen Apotheke und mich zur Herstellung eines Regionalproduktes. Wir entwickelten das rein natürliches Mineralkomposit mit Altausseer Meistersole, das auf einem patentierten Verfahren der Universität Greifswald basiert und verpassten dem Mineralkomposit ein zu Altaussee passendes Video. Video Heuer in Altaussee

Die Leitnervilla 1956

Leitnervilla Altaussee 1956
Leitnervilla Altaussee 1956

Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
Der Sendetermin „Zurück zur Natur – Altaussee“ war Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h ORF2.
Begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.